- Lokalgötter
- Lokalgötter,die zahlreichen Gottheiten, die an bestimmte Orte gebunden sind; im engeren Sinn die Götter, deren Kulte keine Entwicklung durchlaufen haben. Der Kult von Lokalgöttern ist ausgehend von dem lokalen Bezug der religiösen Erfahrung (in Höhlen, auf Bergen, an Quellen u. a.) kennzeichnend für den (poly-)theistischen Gottesglauben. Beispiele für Lokalgötter sind die »chthonischen« Gottheiten, die Himmels- oder Lichtgötter, aber auch die »Kulturgottheiten« (Stadtgötter u. a.). Mit der Entstehung überregionaler gesellschaftlicher Organisationsbildungen und von (Groß-)Reichen wandelten sich ursprüngliche Lokalgötter zu nationalen oder offiziellen staatlichen Gottheiten, meist unter Beibehaltung ihrer lokalen Bindung. Dagegen scheint ein Teil der nomadischen »Wegegottheiten« von Anfang an ohne lokalen Bezug gewesen zu sein.
Universal-Lexikon. 2012.